Mannsbilder und Männlichkeitsdiskurse
Mannsbilder und Männlichkeitsdiskurse
Freitag, 17. Oktober 2025 – Sonntag, 19. Oktober 2025
Männliche Dominanz wird im gesellschaftlichen Diskurs häufig als »toxische Männlichkeit« gebrandmarkt. Toxische Männlichkeit setzt andere zurück, bedroht sie, verletzt sie. Manche schwulen Männer fühlen sich von dominanter Männlichkeit angezogen, gleichzeitig reagieren Männer mit einem bestimmten dominanten Selbstbild toxisch gegenüber Schwulen.
Wie kann (schwule, christliche) Männlichkeit aussehen – jenseits von toxischer Männlichkeit? Das Wochenende gibt Raum, darüber nachzudenken und sich auszuprobieren.
Darüber hinaus wird Zeit sein für Begegnungen, Gebet und Gottesdienst, Spaziergänge und Sauna. Da parallel zu unserer Jahrestagung die Kammermusiker*innen proben, kommen wir am Samstag Abend in den Genuss des traditionellen Werkstatt-Konzerts.
Als Referenten konnten wir gewinnen:
Christoph May, Männerforscher, Berater und Dozent. Er hat 2016 gemeinsam mit der Schriftstellerin Stephanie May das Institut für Kritische Männerforschung gegründet. Er hält Vorträge und gibt Workshops zu Toxischer Männlichkeit sowie Seminare über Männerbünde, Männerbilder und Kritische Männlichkeit.
Hans-Ulrich Weidemann, Professor für Neues Testament am Institut für Katholische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen, seit 2016 Teildenomination »Historische Masculinity Studies« im Rahmen des Landesprogramms für geschlechtergerechte Hochschulen.
Anmeldung
Wie in den letzten Jahren findet unsere Jahrestagung im Waldschlösschen bei Göttingen statt.
Der Flyer zur Jahrestagung (PDF) enthält alle weiteren Informationen zum Programmablauf, zur Unterbringung und einen Anmelde-Abschnitt.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung mit einer E-Mail an:
Weitere Informationen sind ebenso auf der Homepage des Waldschlösschens unter der Veranstaltungs-Nummer VA 5247 zu finden.